05/03/
2025
13:00 to 17:00
Messezentrum Salzburg

EDIH & DIH Netzwerktreffen

Innovation Ecosystems:
Gemeinsam die digitale Transformation gestalten

Mittwoch, 5. März 2025, 13:00-17:00 Uhr
Im Rahmen der salz21 – Technologie- und Innovationsforum Salzburg, Messezentrum Salzburg, Halle 1
Teilnahme kostenfrei.
Mit Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung erhalten Sie ein kostenloses Eintritts-Ticket für die salz21 am 5. März (Anmeldeschluss ist der 26. Februar 2025)

Veranstaltung powered by BMAW und FFG.

Digitalisierung als Innovationstreiber

Die Digitalisierung zählt aktuell zu den größten Innovationstreibern. Rasante Fortschritte bei Prozessorleistung, Speicherkapazität, Datenübertragung und Datenerfassung eröffnen stetig neue Anwendungsmöglichkeiten. Technologien, die vor wenigen Jahren noch unrealistisch erschienen, sind heute umsetzbar. Es gilt, diese Chancen zu nutzen und international konkurrenzfähig zu bleiben.
Digitalisierung durchdringt alle Sektoren und Branchen: Von Industrie und Landwirtschaft (Smart Farming) über Tourismus und öffentliche Verwaltung bis hin zu Handel und Gewerbe ermöglicht sie Effizienz- und Produktivitätssteigerungen.
Seit über drei Jahren treiben die Digital Innovation Hubs (DIHs) und die European Digital Innovation Hubs (EDIHs), unterstützt vom BMAW und der EU, die digitale Transformation voran. In Österreich konnten so zahlreiche Projekte sektorübergreifend umgesetzt werden. Dabei spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine Schlüsselrolle, die viele dieser Innovationen ermöglicht.

Main Stage
13:00 –
13:45 Uhr
Begrüßung
NN | Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft

Keynote: AI: Beyond the Hype
Priv.-Doz. Dr. Bernhard Moser | SCCH/JKU, Präsident der ASAI

Panel: Wie profitieren österreichische Unternehmen von der Digitalisierung?
Priv.-Doz. Dr. Bernhard Moser | SCCH/JKU, Präsident der ASAI
Martina Eckerstorfer | DIH Süd
Dipl.-Ing. Franz Sümecz | TU Wien, EDIH AI5production
NN | Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft

Moderation: Helga Pattart-Drexler, MA | THI TECHHOUSE, EDIH Innovate
Tagungsraum 15/16
14:00 –
15:30 Uhr
KI als Innovationstreiber – die EDIHs/DIHs unterstützen Sie bei der Umsetzung   

Erfahren Sie anhand vorgestellter Erfolgsgeschichten, wie die sieben Digital Innovation Hubs (DIHs) und European Digital Innovation Hubs (EDIHs) Sie in Ihren Innovations- und Digitalisierungsprojekten und in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz unterstützen können. Im anschließenden World Café erfahren Sie mehr über die Services und Leistungen der HUBs für die verschiedenen Branchen.

Begrüßung und Einführung
NN | Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft

Pitches der österreichischen DIHs und EDIHs:

DIH OST – KI im Reallabor: Transformative Ansätze für die Kreislaufwirtschaft und Energieoptimierung 
Der Digital Innovation Hub Ost (DIHOST) demonstriert praxisnahe Anwendungen von Künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Ressourcen- und Energieeffizienz. Anhand konkreter Beispiele aus der smarten Abfallwirtschaft und der Gebäudetechnik werden innovative Ansätze vorgestellt, die KMU bereits heute nachhaltige und wirtschaftliche Vorteile bieten. 
Vortragende: FH-Prof. DI Dr.techn. Franz Fidler, FH St. Pölten & Konsortialleitung DIHOST; DI(FH) DI Johannes Schnitzer, Forschung Burgenland & Knotenpartner DIHOST 

DIH SÜD: KI für die Bauwirtschaft 
Gestiegene Material- und Personalkosten sowie der Nachfragerückgang aufgrund von Inflation und der stark gestiegenen Zinsen führten zu einem hohen Druck in der Baubranche. Genau hier bietet die Digitalisierung bzw. KI eine Chance. Von KI-gestützter Software in der Planung oder zur Dokumentation von Baufortschritten, KI-Modelle zur Berechnung des optimalen Materialbedarf bis zu Building Information Modeling bietet die KI neue Möglichkeiten, Prozesse effizienter zu gestalten und somit Kosten zu sparen. 

DIH WEST. Das Thema:    KI im Handel: “Wie wir Technologie nutzen können, um Kundenerlebnisse zu transformieren und Prozesse zu optimieren?” 
Erfahren Sie, wie die digitale Transformation den Handel verändert und welche Potenziale Künstliche Intelligenz für Unternehmen bietet. Der Vortrag beleuchtet konkrete Anwendungsfälle, wie KI-Prozesse optimieren, personalisierte Kundenerlebnisse schaffen und die Lieferkette effizienter gestalten kann. 
Vortragender: Simon Kranzer 

EDIH AI5production: Der Weg zur digitalen Transformation in der Produktion und die Rolle von AI.
Präsentation der Studienergebnisse mit besonderem Fokus auf KI-Anwendungen in der Produktion. Vorstellung von zwei Fallbeispielen zum Thema KI basierter Datenanalyse und Bildbasierte KI in der Produktion. 
Vortrag: Dipl.-Ing. Franz Sümecz, TU Wien 

EDIH Applied CPS:
 Gamechanger KI in der Mobilität 
Künstliche Intelligenz treibt die Mobilität voran, indem sie autonomes Fahren, Datenanalyse und Mustererkennung optimiert. Software-defined Vehicles ermöglichen zukunftsfähige Verkehrskonzepte, während KI-gestütztes Traffic Monitoring eine effiziente Verkehrsflusssteuerung sicherstellt. Diese Technologien ebnen den Weg für eine intelligente und vernetzte Mobilität. 

EDIH Crowd in Motion: Analog denken, digital handeln: Wie Organisationen den Einsatz von KI strategisch entwickeln und erfolgreich einsetzen 
Viele Unternehmen erkennen das Potenzial von KI, haben jedoch Schwierigkeiten, aus Ideen konkrete Lösungen zu entwickeln – oft aufgrund unstrukturierter Daten. Wir zeigen Ihnen, wie gezielte Prozessbegleitung, Innovationsmethoden und praxisnahe Tools helfen, KI strategisch und nachhaltig zu integrieren, mit dem Menschen im Mittelpunkt der Entwicklung. 

EDIH Innovate: KI in der Land-, Forst- und Holzwirtschaft: Tradition trifft Innovation 
Wie kann künstliche Intelligenz traditionelle Verfahren in der Land- und Forstwirtschaft transformieren und so die Nachhaltigkeit steigern? Vorstellung von praktischen Beispielen. 
15:30 –
15:45 Uhr
Kaffeepause
Tagungsraum 15/16
15:45 –
17:00 Uhr
World Café: Ihre Bedürfnisse – unsere Angebote
Im World Café bieten wir zu den präsentierten Themen Raum für Austausch und Diskussion.
ab 17:00 UhrNetworking
Im Anschluss laden wir Sie zum Messestand der DIHs und EDIHs sowie zum Networking im Rahmen der WISS-Night ab 18:00 Uhr ein.

Registrierung

Anmeldung EDIH-DIH Netzwerktreffen 2025

Datenschutzhinweis: Nach Absenden der Registrierung erfolgt eine Verarbeitung der oben angeführten Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen, die Salzburg Research Forschungsgesellschaft, Jakob-Haringer-Str. 5/3, 5020 Salzburg, info@salzburgresearch.at, zum Zweck der Organisation und Information zur Veranstaltung auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung. Es erfolgt eine Weiterverarbeitung der Daten zum Zweck der Information über Folgeveranstaltungen, welche mit dem ursprünglichen Verarbeitungszweck vereinbar ist, auf derselben Rechtsgrundlage bis auf Widerspruch. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass keine Registrierung möglich ist. Eine Weitergabe der TeilnehmerInnenliste (Name, Vorname, Institution, Position) erfolgt nur innerhalb des Veranstaltungsorganisationsteams.

Der Rechtsweg sowie eine Barablöse der Tickets sind ausgeschlossen.

Partner
Partner